Menu
Menü
X

Konzerte in der Lutherkirche

Die Luthergemeinde lädt herzlich zu Veranstaltungen ihrer Musikensembles in der Adventszeit ein 

Samstag, 9.12., 17 Uhr in der Lutherkirche

„Singet fröhlich im Advent“ - Traditioneller "Klingender Advent" mit Flöten & Bratäpfelessen.

Mitwirkende: Flötenensemble unter der Leitung von Silke Wüllner, Pfarrer Hans Ulrich Hoffmann-Schaefer.

Samstag, 16.12., 18 Uhr in der Lutherkirche

2. Mainzer „Advents-Brass-Bingo“ - 32 Advents- und Weihnachtslieder stehen zur Auswahl. Aber welche werden auch gespielt? Das entscheidet das Bingo-Los. Fröhliches musikalisches Lottospiel zum Mitfiebern und Mitsingen für die ganze Familie.   

Mitwirkende: lutherBRASS unter der Leitung von Michael Pausch, Marcel Schilling (Moderation)

 

Außerdem finden statt:

Samstag, 25.11.2023 um 17 Uhr in der Lutherkirche

Benefizkonzert für Sudesh aus Sri Lanka, der eine neue Niere benötigt.

Mitwirkende: Kinder des Kinderchors SingLuther und der LutherCombo, Lucas Freund, Pfarrerin Elke Stein, Hasintha Hettige Don und Sina Hermann.

Sonntag, 3.12.2023 um 15 Uhr in der Lutherkirche

„Barock im Advent“ - Das Mainzer Medizinerorchester spielt Werke von Manfredini, Bach, Vivaldi und Corelli. 

Mitwirkende: Mainzer Medizinerorchester unter der Leitung von Rhodri Britton.

lutherBRASS: die nächsten Auftritte

10.12., 15:30 Uhr - Kurrende durch die Gemeinde bis 18 Uhr

16.12., 18:00 Uhr - 2. Mainzer Advents-Brass-Bingo in der Lutherkirche

24.12., 15:30 Uhr - Heiligabend mit Krippenspiel

 

 

Ein musikalisches Dankeschön mit vielen Stimmen und Instrumenten

Erntedank-Gottesdienst in Luther mit musikalischer Früherziehung, Kinderchor, Jugendband und lutherBRASS

Erntedank - wenn das mal kein Grund ist, Danke zu sagen und Lob zu singen. Der Altar geschmückt mit Blumen und den verschiedensten Obst- und Gemüsesorten, alle Bänke besetzt von Vätern, Müttern, Großeltern, Kindern, Konfis und vielen weiteren Gemeindemitgliedern - dieser 1. Oktober 2023 war ein Sonntag, der lange im Gedächtnis bleiben wird. Die Kinder des Kinderchors erinnerten daran, dass alles Wachsen und Gedeihen der Samen von der Natur abhängt, von Sonne, Wind und Regen - und veranschaulichten das am Bild der Äpfel. Die wurden im Anschluss an die Gottesdienstbesucher*innen verteilt. Und Pfarrer Hoffmann-Schaefer vertiefte den Gedanken, dass wir für dieses Wachsen und Gedeihen Danke sagen dürfen und für Gottes Versprechen, bei den Menschen zu sein - bis zum Ende der Welt.

Der Gottesdienst bleibt aber auch deshalb in Erinnerung, weil es ein Gottesdienst voller Musik war. Nicht nur die Kinder der Kinderchöre traten auf, sondern auch die Kinder der musikalischen Früherziehung - ihr erster Auftritt in der Kirche. Die Jugendband LutherCombo begleitete die jungen Sängerinnen und Sänger, angeleitet von Sina Hermann. Und als dann lutherBRASS zum Schluss den Beatles-Klassiker ,,Hey Jude" anstimmte und beim Refrain zum Mitsingen animierte, da summte und brummte das ganze Kirchengebäude: ,,Na na na, nannanannaaa, hey, Jude".

 

Ehrung für ausgeschiedene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Im Erntedank-Gottesdienst ehrte die Luthergemeinde auch mehrere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihr langjähriges Engagement in verschiedenen Gruppen und Bereichen. Gisela Schleicher und Brigitte Diehl, die seit den Anfängen der Bücherei in den 1980er Jahren bzw. "erst" seit 1996 mitgearbeitet haben, wurden ebenso verabschiedet wie Renate Schmidt, die 33 Jahre als Erzieherin in der Lutherkita gewirkt hat, und Katja Hudelmaier und Hannes Kramer. Hudelmaier hat die Homepage der Luthergemeinde überarbeitet und redaktionell verantwortet, ihr Mann Hannes Kramer elf Jahre lang den Gemeindebrief ,,Alles in Luther" gestaltet. Dafür gab es für alle einen bunten herbstlichen Blumenstrauß und einen lange anhaltenden Applaus der Gottesdienstbesucher*innen.

 

 

Bilder zum Erntedankgottesdienst

  • 20231001_Erntedank_01
  • 20231001_Erntedank_02
  • 20231001_Erntedank_03

Rückblick auf das Gemeindefest am 24.09.23

Gemeindefest

Der Kirchenvorstand der Luthergemeinde sagt allen ein herzliches Dankeschön!

„Letzten Sonntag konnte man wirklich spüren, dass wir in Gottes Hand geborgen sind:

Viele engagierte Helfer und gut gelaunte Besucher haben zu einem gelungenen Luther-Kita- und -Gemeindefest beigetragen – und gemeinsam dafür gesorgt, dass die ersten 1660,16 Euro für das Projekt „Naturspur“ zusammengekommen sind. 

Ein großes Dankeschön an alle, die diesen Tag mit ihrer Zeit und ihrer tatkräftigen Mithilfe ermöglicht und durch großzügige Sach- und Geldspenden den ersten symbolischen Spatenstich in Richtung der Umgestaltung unseres Kindergartengeländes gesetzt haben. 

Unser besonderer Dank gilt Familie Mannweiler/Özistanbullu für die großartige Getränkespende und dem Förderverein des Kindergartens für den stets beliebten Waffelstand und die daraus resultierenden Erlöse, dem Elternausschuss, den Erzieher:innen und Konfirmand:innen für die Gestaltung und Betreuung der Spielstationen, dem Bläser-Ensemble LutherBrass für die Mitgestaltung des Gottesdiensts sowie allen, die auf- und abgebaut, Schichten übernommen und mitgefeiert haben.

Wir freuen uns schon auf das nächste Fest mit Ihnen und euch allen!

Mit herzlichen Grüßen im Namen des Kirchenvorstands

Simone Siebert“

Pray and Eat am 09.07.2023

Schön war´s - heiß war´s - lecker war´s

Es vermittelte schon fast den Eindruck eines kleinen Gemeindefestes, als die mehr als 100 Personen am Sonntag, den 9.7., unter den Bäumen vor dem Gemeindehaus zusammensaßen und ihr gemeinsames Mittagessen einnahmen. Das war der zweite Teil des sogenannten "Pray and Eat"-Gottesdienstes. Zuvor hatten sie alle den ersten Teil auf der Kita-Wiese erlebt und mitgestaltet: einen Gottesdienst im Freien unter Beteiligung des Kinderchores, der das Musical "Tuishi pamoja" aufführte, und der Bläserinnen und Bläser von lutherBRASS und von lutherBRASS junior. Ein rundherum gelungener fröhlicher Gottesdienst mit leckeren Würstchen (auch die veganen Würstchen schmeckten diesmal richtig gut) bei mehr als 30 Grad im Schatten.  Die Luthergemeinde bedankt sich bei allen Spender*innen, die mit Salaten, Kuchen und Desserts zum Erfolg beigetragen haben. 

Es war der zweite "Pray and Eat"-Gottesdienst in diesem Jahr. Der erste hatte im April in der Kirche stattgefunden, der nächste findet am 24.9. wieder auf der Kita-Wiese statt. Im Anschluss feiern wir gemeinsam mit der Lutherkita unser Gemeindefest. Der KV der Luthergemeinde hatte in diesem Frühjahr entschieden, dreimal im Jahr Gottesdienste mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen anzubieten, um die Bedeutung der Begegnung und des Austausches in der Gemeinde zu unterstreichen und den sozialen Zusammenhalt zu fördern.   
(Marcel Schilling)


Impressionen vom Pray and Eat am 09.07.2023

  • Marcel Schilling
  • Marcel Schilling
  • Marcel Schilling
  • Marcel Schilling
  • Marcel Schilling
  • Marcel Schilling
  • Marcel Schilling
  • Marcel Schilling
  • Marcel Schilling

Musikalischer Nachwuchs: Jugendgruppe & LutherBRASS junior

Die Luthergemeinde baut ihre musikalische Nachwuchsarbeit aus mit einer Jugendgruppe (Chor & Band) unter Leitung von Sina Herrmann. (Mittwochs, 18.15 bis 19.00 Uhr | Gemeindehaus). Mehr Informationen erhältlich bei Sina Hermann unter sinahermann(at)me.com

Und am donnerstags um 17.30 Uhr im Gemeindehaus "lutherBRASS junior" - der Aufbaukurs für junge oder jung gebliebene Bläserinnen und Bläser, die Trompete, Posaune, Horn, Tuba spielen wollen. Nähere Information erteilt der Leiter des Kurses, Michael Pausch - Mail: mipaumusik@vodafone.de.

Musikalische Früherziehung

Sina Hermann bietet einen kostenpflichtigen Kurs zur musikalischen Früherziehung an. Zwei Kurse sind bereits voll belegt, Infos zum dritten Kurs gibt's hier.

top